Presse-Archiv

Quereinsteiger freigesprochen

Nienburg (ine). Noch einmal studieren wollte er nicht, wohl aber eine landwirtschaftliche Ausbildung machen. Daher nahm Joost Kuhlenkamp aus Wietzen an der Quereinsteiger-Ausbildung zum Landwirt teil. Drei Monate lang Theorieund Praxis im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem und in der… weiterlesen

Aktion „Bauer sucht Besucher“ am 29. März in Steimbke

Steimbke (ine). Aus zwei mach eins: Diesen Schritt vollzogen die Steimbker Familien Andermann und Oehlerking bereits vor 23 Jahren, als sie ihre Betriebe zusammenlegten und gemeinsam einen neuen Kuhstall im Außenbereich bauten. Mittlerweile halten Christian Andermann und Christian Oehlerking 550… weiterlesen

Nächster Halt: Digitale Buchführung

Mittelweser (tb). Dass Unternehmen seit Jahresbeginn in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu empfangen, ist hinlänglich bekannt. Auch in der Januar-Ausgabe dieser Zeitung wurde schon ausführlich auf erforderliche Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe und die Vorteile der elektronischen… weiterlesen

Rote Gebiete, Beregnung & Co.

Warpe (ine). Das Landvolk Mittelweser hatte seine Mitglieder in den vergangenen Wochen zu mehreren Zusammenkünften eingeladen. An einigen Stellen vollzog sich im Rahmen der fünf Bezirksversammlungen ein Generationswechsel. Und ganz besonders bei den Wahlen in den Bezirken Bruchhausen-Vilsen,… weiterlesen

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr

Mittelweser (lv). Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährunge hat die Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" neu aufgelegt. Traktoren, Mähdrescher und Co. werden immer größer und schneller. Wer damit im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs oder Halter solcher… weiterlesen

Landvolk Mittelweser startet Aktion „Blühende Schulhöfe“

Mittelweser (ine). Auf welchem Schulhof steht im Sommer die höchste Sonnenblume? Diese Frage kreist über der Aktion „Blühende Schulhöfe“, zu der das Landvolk Mittelweser alle interessierten Schulen einlädt. Dafür stellt das Landvolk kostenlos Saatgut für eine Fläche auf dem Schulhof zur… weiterlesen

Kreisverbände laden zur Podiumsdiskussion

Sulingen (sme) Vor einem Jahr forderten die Landwirte im Zuge der Bauernproteste eine neue Ausrichtung der Agrarpolitik. Daher schaut besonders die Branche der Landwirte mit Spannung und hohen Erwartungen auf die kommende Bundestagswahl. Die Landvolk-Kreisverbände Diepholz und Mittelweser laden… weiterlesen

Einführung der E-Rechnung gestartet

Syke (tb). Die E-Rechnung kommt! Dass sich darauf nun jeder Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) einstellen muss, verdeutlichte Steuerberater Joachim Kramer im jüngsten Landvolk Mittelweser Forum. Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmer technisch in der Lage sein E-Rechnungen… weiterlesen

Agrardieselantrag

Mittelweser (lv). Ab sofort können Landwirte einen Antrag auf Agrardieselrückvergütung für das Kalenderjahr 2024 stellen. Die Frist für 2023 ist mit dem Jahreswechsel abgelaufen.

Für die Monate Januar und Februar 2024 werden pro Liter 21,48 Cent erstattet. Von März bis Dezember werden dann… weiterlesen

Die Zügel lockerer lassen

Syke/Warpe (ine). „Die Kluft zwischen dem politischen Anspruch und der Realität auf den Höfen wächst“, sagte Christoph Klomburg auf der Kreisverbandsversammlung des Landvolk Mittelweser. Der Vorsitzende stellte vor etwa 200 Berufskollegen im Landhaus Hünecke in Warpe fest: „Wir werden zwar… weiterlesen

Wie kann man Landwirtschaft im Unterricht integrieren?

Wietzen (ine). Innerhalb weniger Schritte sieht man im Stall von Birger Sieling den Weg vom Ferkel zum Mastschwein. Denn hier trennen Ferkelaufzucht und Mast nur wenige Meter. Gingen sie erst noch auf Tuchfühlung mit großen Ferkeln, erlebten die Lehrkräfte als nächstes Tiere, die auf sie schon… weiterlesen

FANi: Fotobelegaufträge für Zwischenfrucht verpflichtend

Aus dem Geschäftsbereich Förderung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben wir folgende Mitteilung erhalten:

Wir informieren darüber, dass für den 30.10.2024 neue Fotobelegaufträge in der FotoApp FANi geplant sind. Wie bereits im vergangenen Jahr soll auch in 2024 mit diesen… weiterlesen

Tolles Rahmenprogramm beim Kreisentscheid

Heidhausen (tb). Dass bereits morgens um 9 Uhr rund 170 Menschen zum Gottesdienst mit dem Landesberger Pastor Andreas Dreyer auf den Acker in Heidhausen in der Gemeinde Landesbergen kamen, macht deutlich, welchen Stellenwert der Kreisentscheid im Leistungspflügen im Landkreis Nienburg hat. Der… weiterlesen

Jürgen Meyer neuer Vorsitzender

Warpe (tb). Der Vorstand des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser ist wieder komplett. Auf einer außerordentlichen Kreisverbandsversammlung haben die Delegierten Jürgen Meyer aus Holzhausen (Gemeinde Stolzenau) zum Vorsitzenden für das Gebiet des Landkreises Nienburg gewählt. Im Landvolk-… weiterlesen

Große Bedeutung für die Region

Nienburg (tb). „Spargel ist in Nienburg ein gesellschaftlicher und politischer Teil geworden“, sagte DEULA-Chef Bernd Antelmann bei der Begrüßung zahlreicher Gäste im Blattpavillon zur offiziellen Eröffnung der Nienburger Spargelsaison. „Spargel ist immer frisch und passt sich stets dem… weiterlesen

Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Mittelweser (tb). Die Landwirte in der Region setzen sich weiterhin mit Nachdruck für ihre Forderungen an die Bundesregierung ein. Neben wöchentlichen „Brückentagen“ und Mahnwachen unterstreicht der Berufsstand nun auch mit einer landkreisweiten Plakataktion klar: Wir sind unzufrieden mit der… weiterlesen

Bezirksversammlung gestartet

Heiligenfelde (ine). Auch wenn gerade an Güllesilvester die Schleppschläuche heiß liefen, besuchten Anfang Februar viele Mitglieder die Bezirksversammlung des Landvolk Mittelweser im Dorfgemeinschaftshaus Heiligenfelde. Der Vorsitzende Christoph Klomburg warf einen Blick zurück aufs vergangene… weiterlesen

Bauern demonstrieren in Berlin

Mittelweser (tb). Von der Rede Christian Lindners hat der Landvolk-Vorsitzende Christoph Klomburg am Brandenburger Tor nicht viel verstanden. „Die Akustik war schlecht und der Livestream auf YouTube hat nicht funktioniert“, berichtet der Landwirt, der am Montagmorgen mit rund 50 Berufskollegen… weiterlesen

Nitratbelastete Gebiete: Änderungsverordnung ab 17.11.2023 gültig

Die Landesregierung hat die geänderte „Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ beschlossen. Durch die geänderte Verordnung kommt es zu einer Vergrößerung der Gebietskulisse: Die Gebiete, die als mit… weiterlesen

Tobias Göckeritz als Vorsitzender beim Landvolk Mittelweser verabschiedet

Mittelweser (ufa/tb). 100 Delegierte des Landvolks Mittelweser waren ins Gasthaus zur Post nach Neubruchhausen gekommen, um das zurückliegende Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Volker Meyer, Landtagsabgeordneter und… weiterlesen