Presse-Archiv

Rote Gebiete: Gesprächstermin war eine Täuschung

Sulingen (tb). Rund 150 Schlepper sind dem Aufruf des Landvolks Mittelweser gefolgt, zum Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) nach Sulingen zu kommen und dem Drängen auf ein Gespräch über die Messstellen Nachdruck zu verleihen. Rund um die… weiterlesen

Vorsitzende wiedergewählt

Nicht nur beim Landesverband in Hannover standen Wahlen auf der Tagesordnung, auch auf der Kreisverbandsversammlung des Landvolks Mittelweser waren die 217 ehrenamtlichen Vertreter aus dem Verbandsgebiet aufgerufen, ihre Vorsitzenden zu wählen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kreisverbandes… weiterlesen

Noch herrscht Gelassenheit

Die Vogelgrippe hat den Landkreis Diepholz erreicht. Daraufhin hat der Landkreis jetzt ein Aufstallgebot für das gesamte Kreisgebiet veranlasst. Diese Stallpflicht gilt zunächst bis zum 31. Januar 2021. Noch zeigen sich die Geflügelhalter einigermaßen gelassen: „Die Hühner stehen vor der Tür und… weiterlesen

Umweltschutz gemeinsam gestalten

Schauplatz des Treffens der beiden Landvolk-Kreisverbände mit den Landtagsabgeordneten war die Kleine Aue in Sulingen. Anschaulich zeigte Landwirt Hauke Meyer-Husmann dort, wie er mit der Anlage von Blühstreifen am Gewässerrand praktischen Umweltschutz betreibt. Die Vorsitzenden des Landvolk-… weiterlesen

Pflüger suchen ihren Meister

In Düdinghausen im Flecken Steyerberg findet am Freitag, 9. Oktober, der Kreisentscheid für den Landkreis Nienburg statt. Auf den Flächen von Torben Siedenberg treten Auszubildende aus allen Lehrjahren sowie die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums… weiterlesen

"Bauer sucht Besucher" bei Familie Kehlbeck in Bassum

„Meine Frau wollte unseren Töchtern die Schweinehaltung zeigen“, erzählte Bernd Heyne aus Bassum. Wenig später schlossen Leni und Greta im Abferkelstall ein in der Nacht zuvor geborenes Ferkel in ihre Arme und waren genauso wie ihre Mutter Britta Gansberg begeistert von der Wärme, die das kleine… weiterlesen

Im Einsatz für die Artenvielfalt

„Die Sonnenblumen kommen jetzt erst in Gang“, sagt Gerold Bremer und deutet auf die Pflanzen, die sich langsam ihren Weg in die Höhe bahnen. Der Landwirt aus Emtinghausen hat auf insgesamt fast zwei Hektar seiner Flächen die „Verdener Imkermischung“ ausgesät. „Wir haben dafür einen Boden gewählt… weiterlesen

Moorschutzstrategie: Stellungnahme zum Diskussionspapier

Das Landvolk Mittelweser hat dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Bonn seine Stellungnahme zum Diskussionspapier über eine Moorschutzstrategie der Bundesregierung übersandt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte des oben genannten… weiterlesen

Erneuerung der Kanalisation ist Ländersache

„Kanalisationen modernisieren, anstatt Abwässer ungeklärt in die Flüsse einzuleiten“: Unter dieser Überschrift startete Landwirt Christian Lohmeyer aus Bücken eine Petition, die mit 53.535 Unterzeichnern das notwendige Quorum von 50.000 Menschen erreichte, um vom Petitionsausschuss des Deutschen… weiterlesen

Mehr als 2.000 Teilnehmer bei 158 Veranstaltungen in 2019

Die Bilanz für das Jahr 2019 kann sich sehen lassen: „Insgesamt 2.025 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei 158 Veranstaltungen landwirtschaftliche Betriebe in der Region kennengelernt“, freuen sich Dorit Döhrmann und Regine Suling. Die beiden betreuen das Projekt „Transparenz schaffen – vom… weiterlesen

Offener Brief an Bundestagsabgeordnete

Folgenden Brief haben wir heute an die Bundestagsabgeordneten Maik Beermann, Astrid Grotelüschen MdB, Axel Knoerig, Andreas Mattfeldt MdB, Susanne Mittag und Marja-Liisa Völlers geschickt, in dem wir Aufklärung über die Verquickung von Bundesumweltministerium und NABU Bundesverband sowie den… weiterlesen

Export von Nutztieren kommt zum Erliegen

„Bis vor ein paar Wochen hatte ich noch das Gefühl, dass Corona an uns vorbeigeht“, sagt Patrick Wilkens, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Qualitätstiere (EFQ) Syke-Bassum eG. Jetzt sieht er die Lage etwas anders. Die Corona-Krise habe nicht nur Einfluss auf den Marktpreis genommen,… weiterlesen

Blühmischungen und Bilderbücher für den Kindergarten Haendorf

In den Kindergärten der Region sind nach wie vor viele Kinder in Notgruppen untergebracht. Um diese besondere Zeit noch abwechslungsreicher zu gestalten, überreichten Dorit Döhrmann und ihr Sohn, Landwirt Henrik Döhrmann, jetzt allerhand Material an Corinna Peth, die Leiterin des Kindergartens… weiterlesen

Registrierung von ausländischen Saisonarbeitskräften

Unter https://saisonarbeit2020.bauernverband.de können Sie die Registrierung und Anmeldung Ihrer landwirtschaftlichen Saison-Arbeitskräfte für die Monate April und Mai 2020 vornehmen. Dieses Portal und das mit der Bundesregierung vereinbarte Anmeldeverfahren sind ausschließlich für Betriebe der… weiterlesen

Fachgutachten: Fast jede zweite Messstelle mit Mängeln

Das Landvolk Mittelweser sieht sich in seiner Kritik an dem Messstellennetz zur Beurteilung der Grundwasserqualität bestärkt. Fast jede zweite Messstelle weist gravierende Mängel auf. Dieses Ergebnis hat ein Fachgutachten des Büros Hydor Consult mit Sitz in Berlin ergeben. „Die Ergebnisse sind… weiterlesen

Saisonarbeitskräfte: Das Land hilft

Das Corona-Virus muss eingedämmt, die Ausbreitung verlangsamt werden. In ganz Europa ist die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass den Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Gleichzeitig können viele Menschen, die in der Gastronomie oder dem Einzelhandel beschäftigt sind,… weiterlesen

Saisonarbeitskräfte gesucht

Betriebe, die aufgrund des Corona-Geschehens auf ihre Erntehelfer aus dem Ausland verzichten müssen, finden im Internet zahlreiche motivierte Personen z. B. aus der Gastronomie, die Lust haben, auf den Feldern anzupacken.

Der Bremische Bauernverband bietet auf seiner Internetseite https… weiterlesen

Zukunftstag wird verschoben

Das Niedersächsische Kultusministerium hat den landesweit geplanten Zukunftstag am Donnerstag, 26. März, verschoben. Laut Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) soll der seit 2001 stattfindende Tag im Herbst stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hintergrund ist das… weiterlesen

ASP: Webinar für Jäger und Landwirte

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa versetzt Landwirtschaft und Jägerschaft in große Sorge.

Im Osten und im Westen von Deutschland ist sie schon längst angekommen und die positiven Funde bei Schwarzwild kommen der deutschen Grenze immer näher.

In der Theorie… weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung bei Roten Gebieten

Im formellen Verfahren der Verschärfung der Auflagen durch die Novellierung der Bundes-Düngeverordnung von 2017 ist seit 2. Februar 2020 die Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet worden. Damit hat jeder betroffene Landwirt die Möglichkeit, zu seiner betrieblichen Betroffenheit Stellung zu… weiterlesen