Hauptnavigation
Presse-Archiv
Spendenaufruf: Landwirtschaftliche Güter für die Ukraine
Mittelweser (dbv). Auch weiterhin beschäftigt der Krieg in der Ukraine die Menschen in Deutschland – auch an der Landwirtschaftsbranche geht das nicht spurlos vorbei. Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, wie wichtig weltweit Landwirtschaft für die Versorgungssicherheit ist. Der… weiterlesen
Grundsteuerreform
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bundesregierung Sie in den nächsten Wochen, vermutlich über die Medien, auffordern wird, eine Steuererklärung für Ihren Grundbesitz zu erstellen. In Niedersachsen werden darüber hinaus vermutlich im Mai/Juni Anschreiben vom Finanzamt an alle… weiterlesen
Am Ziel angekommen
Nienburg (tb). Friseur und Altenpfleger oder Master-Absolvent in Physik und Maschinenbau, aber auch Molkereifachleute und Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, die Vorkenntnisse der Quereinsteiger in die Ausbildung zum Landwirt könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Blattpavillon der… weiterlesen
Hilfe für Geflüchtete
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine sind viele Ukrainer auf der Flucht vor dem Krieg.
Nun werden Unterkünfte für die in Deutschland ankommenden Geflüchteten gesucht. Sie haben Betten, Zimmer oder eine Wohnung, die Sie zur Verfügung stellen können? Hier können Sie helfen!
… weiterlesenTrockenfallende Gräben melden
Sie sind eine der Kernmaßnahmen des Niedersächsischen Weges: Breitere Gewässerrandstreifen an Gräben und Flüssen sollen langfristig zu einer Verbesserung der Gewässerqualität beitragen. Doch was, wenn ein Gewässer nur wenige Monate im Jahr Wasser führt? Ein Verzeichnis trockenfallender Gewässer… weiterlesen
Geschäftsführender Vorstand distanziert sich von Aussagen des DBV
Das Landvolk Mittelweser distanziert sich von den Aussagen in der Videobotschaft der Mitglieder des DBV Vorstandes. Anstoß unserer scharfen Kritik ist die Darstellung über die Bedeutung von Demonstrationen. Zitat Präsident Joachim Rukwied: „Demonstrationen, martialische Symbole und… weiterlesen
Landwirte sind mehr als nur Landschaftsmaler
„Wir werden in der Landwirtschaft einen Strukturbruch erleben“, war sich Christoph Klomburg gewiss. Der Vorsitzende des Landvolk Mittelweser lieferte den Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie den Ortsvertrauensleuten auf der Kreisverbandsversammlung im Gasthaus Zur Post in Neubruchhausen seine… weiterlesen
Kein Staub und kein Regen
Steyerberg - Nach 2020 fand auch der diesjährige Kreisentscheid im Leistungspflügen wieder in Düdinghausen statt, was der engagierten Organisation von Landwirt Torben Siedenberg und seinen Helfern im Dorf zu verdanken war. Ein buntes Rahmenprogramm mit Landtechnik, Gewinnspiel und Essen und… weiterlesen
Auf die Schlepper, fertig, los…
Steyerberg - In Düdinghausen im Flecken Steyerberg findet am Freitag, 24. September, der Kreisentscheid für den Landkreis Nienburg statt. Auf den Flächen von Frauke Worthmann-Nuttelmann treten Auszubildende aus allen Lehrjahren sowie die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe… weiterlesen
Deutliche Trend-Umkehr: Nitrat-Eintrag sinkt
Landkreis Diepholz/Nienburg - „Wir haben gemeinsam mit den beteiligten Landwirten in den letzten Jahren eine eindeutige und belegbare Trendumkehr des Nitrat-Eintrages erreicht“, freut sich Dr. Franz Antony. Der Diplom-Agraringenieur ist Geschäftsführer der INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung… weiterlesen
Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene
Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und zum Teil in weiteren Bundesländern sind von der verheerenden Flutkatastrophe der vergangenen Woche stark getroffen worden. Hier gilt es nun schnelle Hilfe zu leisten, damit zerstörte Gebäude, Technik, Felder und Wiesen… weiterlesen
Offener Brief an Maik Beermann, MdB
Sehr geehrter Herr Beermann,
am Sonntag, 11. Juli 2021, haben betroffene Bürger an vielen Orten in ganz Niedersachsen gegen die verfehlte Wolfspolitik der Bundesregierung protestiert. Wir, das Landvolk Mittelweser, das Landvolk Hannover, das Landvolk Lüneburger Heide, der… weiterlesen
Podiumsdiskussionen zur Landwirtschaft
Syke/Nienburg - Die Kreisverbände Mittelweser, Diepholz und Weserbergland des Landvolks Niedersachsen laden die Kandidaten der Bundestagswahlkreise 33 und 40 zu zwei Podiumsdiskussionen ein. Die Pläne der Parteien zur Entwicklung des ländlichen Raumes und der Landwirtschaft sollen dabei im… weiterlesen
Seckenhausen blüht auf
„Wir brauchen Insekten wie die Bienen, die für das Bestäuben von Pflanzen unverzichtbar sind“, sagt Hergen Detjen. Das ureigene Interesse der landwirtschaftlichen Familie Detjen ist, sich für ein gesundes Bodenleben und den Schutz von Insekten einzusetzen. Schon seit mehreren Jahren ist die… weiterlesen
Mehr als 540 Teilnehmende bei 52 Veranstaltungen
Für alle Veranstalter war 2020 aufgrund der Corona-Lage ein schwieriges Jahr. Und doch: „540 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei 52 Veranstaltungen landwirtschaftliche Betriebe in der Region kennengelernt“, freuen sich Dorit Döhrmann und Regine Suling-Williges. Sie betreuen das Projekt „… weiterlesen
Verordnung und Gesetz mit dramatischen Folgen
Es ist noch gar nicht lange her, da wurde der Niedersächsische Weg feierlich verabschiedet: eine gemeinsame Erklärung von Naturschutzverbänden, Ministerien und Landwirtschaftsverbänden, die die Artenvielfalt und den Naturschutz im Fokus hat. Ein bisher einmaliger Vorgang in der Bundesrepublik,… weiterlesen
Theo und Theo Fohne bieten Blühpatenschaften in Weyhe-Leeste an
Sonnenblumen und Alexandrinerklee, Buchweizen und Phacelia, Sommerwicken und Ringelblumen: Diese und viele weitere Pflanzen stecken in der Blühmischung, die Theo und Theo Fohne in diesem Jahr auf fünf bis sechs Hektar ihrer Flächen ausbringen wollen. Dafür haben sich Vater und Sohn etwas… weiterlesen
Protestschreiben gegen die Neufassung der Landesdüngeverordnung
Mit der neuen Düngeverordnung im Mai 2020 wurden alle Bundesländer verpflichtet, landwirtschaftliche Flächen mit hohem Austragsrisiko von Nitrat als nitratbelastete Gebiete auszuweisen. Mit der seit September 2020 geltenden Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat… weiterlesen
Ihr digitales Agrarbüro – das leistet ADNOVA+ für Landwirte
Belege einscannen, digital archivieren und online dem Steuerberater übermitteln - ein Trend, der sich in der Landwirtschaft zunehmend verbreitet. Aber die digitale Archivierung ist nur die Grundlage eines digitalen Agrarbüros. Mit ADNOVA+, der LAND-DATA Software für modernes Büromanagement,… weiterlesen
NLWKN verweigert weiterhin Gespräche
Nachdem der Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im Sommer 2019 die nitratsensiblen Gebiete ausgewiesen hat, hat u. a. der Landvolk-Kreisverband Mittelweser ein geohydrologisches Fachgutachten in Auftrag ergeben, das das vom NLWKN betriebene… weiterlesen