Pressemitteilungen

Auf diesem Bild sind Kinder mit einem Apfelbaum zu sehen.

Landvolk Mittelweser startet Aktion „Blühende Schulhöfe“

Mittelweser (ine). Auf welchem Schulhof steht im Sommer die höchste Sonnenblume? Diese Frage kreist über der Aktion „Blühende Schulhöfe“, zu der das Landvolk Mittelweser alle interessierten Schulen einlädt. Dafür stellt das Landvolk kostenlos Saatgut für eine Fläche auf dem Schulhof zur…

kachel

Kreisverbände laden zur Podiumsdiskussion

Sulingen (sme) Vor einem Jahr forderten die Landwirte im Zuge der Bauernproteste eine neue Ausrichtung der Agrarpolitik. Daher schaut besonders die Branche der Landwirte mit Spannung und hohen Erwartungen auf die kommende Bundestagswahl. Die Landvolk-Kreisverbände Diepholz und Mittelweser laden…

digital

Einführung der E-Rechnung gestartet

Syke (tb). Die E-Rechnung kommt! Dass sich darauf nun jeder Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) einstellen muss, verdeutlichte Steuerberater Joachim Kramer im jüngsten Landvolk Mittelweser Forum. Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmer technisch in der Lage sein E-Rechnungen…

kvv2024

Die Zügel lockerer lassen

Syke/Warpe (ine). „Die Kluft zwischen dem politischen Anspruch und der Realität auf den Höfen wächst“, sagte Christoph Klomburg auf der Kreisverbandsversammlung des Landvolk Mittelweser. Der Vorsitzende stellte vor etwa 200 Berufskollegen im Landhaus Hünecke in Warpe fest: „Wir werden zwar…

Meine Meinung

Bild
jmeyer

Liebe Mitglieder,die Landwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – nicht nur politisch, sondern auch aufgrund von Tierseuchen und neuen Krankheitserregern, die z. B. von der Schilf-Glasflügelzikade übertragen werden. In den letzten Jahren haben wir vermehrt beobachtet, wie falsche Gutachten und gezielte Stimmungsmache durch verschiedene Organisationen das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit verzerren. Das jüngste Beispiel kann man „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“ nachlesen. Die Kurzform: Nichtregierungsorganisationen bekommen Geld aus dem…

Hinweis

Agrardieselantrag

Mittelweser (lv). Ab sofort können Landwirte einen Antrag auf Agrardieselrückvergütung für das Kalenderjahr 2024 stellen. Die Frist für 2023 ist mit dem Jahreswechsel abgelaufen.Für die Monate Januar und Februar 2024 werden pro Liter 21,48 Cent erstattet. Von März bis Dezember werden dann nur noch…

Gefällt uns!

Schweine-Radar

Ein Radar gibt Informationen, die man mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann. Wenn man aber die Radar-Informationen lesen und richtig einordnen kann, gibt es wertvolle Informationen, um einen sicheren Kurs durch schwieriges Gewässer steuern zu können. Ein modernes Radar hat eine Overlay-Funktion…