Hauptnavigation
Presse-Archiv
Mitmachen auf dem Bauernhof
Auf dem Trecker mitfahren, im Stall anpacken oder Eier einsammeln: Kinder und Jugendliche, die den Beruf des Landwirts aus erster Hand kennenlernen wollen, haben dazu beim „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ die Möglichkeit. Dieser besondere Praxis-Tag für Schülerinnen und Schüler der fünften… weiterlesen
Landvolk Mittelweser lässt „Rote Gebiete“ überprüfen
Ausgangspunkt dafür ist die seit Jahren geführte Debatte um Nitrat im Grundwasser, zu der aus Sicht der Verbände nur mit Fakten argumentiert werden sollte. Das Gutachten untersucht zum einen die Plausibilität der durch den NLWKN in Niedersachsen 2015 vorgenommenen Bewertung der Grundwasserkörper… weiterlesen
Großer Schritt hin zu gesunden Gewässern
„Kanalisationen modernisieren, anstatt Abwässer ungeklärt in die Flüsse einzuleiten“: Unter dieser Überschrift startete Landwirt Christian Lohmeyer aus Bücken eine Petition, die mit 53.535 Unterzeichnern das notwendige Quorum von 50.000 Menschen erreichte, um vom Petitionsausschuss des… weiterlesen
Mehr als 2.000 Teilnehmer bei 158 Veranstaltungen
Die Bilanz für das Jahr 2019 kann sich sehen lassen: „Insgesamt 2.025 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei 158 Veranstaltungen landwirtschaftliche Betriebe in der Region kennengelernt“, freuen sich Dorit Döhrmann und Regine Suling. Die beiden betreuen das Projekt „Transparenz schaffen – vom… weiterlesen
Die Bilanz für das Jahr 2019 kann sich sehen lassen: „Insgesamt 2.025 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei 158 Veranstaltungen landwirtschaftliche Betriebe in der Region kennengelernt“, freuen sich Dorit Döhrmann und Regine Suling. Die beiden betreuen
Neue Wege geht das Landvolk in der Kommunikation. Der niedersächsische Bauernverband möchte mit Landwirten, Verbrauchern und weiteren Interessierten an der Landwirtschaft noch direkter kommunizieren und hat dafür eine eigene App entwickelt.
In der Landvolk-App fließen die bewährten Info-… weiterlesen
„Blühende Wiesen sind nicht grundwasserschützend“
Syke-Okel - „Jeder meint, er hätte irgendwo Ahnung – und posaunt sein Halb- oder Unwissen in die Öffentlichkeit“, findet Martin Büntemeyer klare Worte für Mitbürgerinnen und -mitbürger, die ein festes Bild von der Landwirtschaft hätten, das jedoch mit der Realität oft nichts mehr zu tun habe und… weiterlesen
Zielkonflikte aufgezeigt
Neubruchhausen - 126 stimmberechtigte Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft folgten der Einladung des Landvolks Mittelweser in den Saal im Gasthaus zur Post zur Kreisverbandsversammlung 2019. Cord Bockhop, Landrat des Landkreises Diepholz, ging in seinem… weiterlesen
Bauernprotest geht weiter
Mittelweser - Nach den bundesweiten Demonstrationen Ende Oktober wollen die Bauern nun die Umweltministerkonferenz in Hamburg nutzen, um dort am 14. November ihre Anliegen und Forderungen zu artikulieren. Miteinander sprechen statt übereinander, kooperieren statt verbieten, gemeinsam statt… weiterlesen
Stellungnahme zu "roten Gebieten"
Das Landvolk Mittelweser hat seine Stellungnahme im Wege der Verbandsanhörung zum Entwurf NDüngGewNPVO („Rote Gebiete“) beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eingereicht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu obiger Angelegenheit… weiterlesen
„Ausweisung roter Gebiete reine Willkür“
Mittelweser - Anfang September haben die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und ihr Kollege Olaf Lies (SPD) aus dem Ressort Umwelt den Entwurf einer niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Vorschriften zum Schutz von Gewässern vor Verunreinigung durch… weiterlesen
Gelangen Abwässer ungeklärt ins Grundwasser?
Mittelweser - Nachdem die Landesregierung ihre Karte zu den nitratsensiblen Gebieten veröffentlicht und einen zusätzlichen Auflagenkatalog zur Düngung vorgestellt hat, fühlen sich die Landwirte mehr denn je pauschalen Anschuldigungen ausgesetzt. Die Auflagen entbehren in vielen Fällen jeder… weiterlesen
„Landwirtschaft mit allen Sinnen"
Br.-Vilsen - Wie sieht welches Getreide aus, wie kann man Obst und Gemüse am Geruch erkennen, wie unterscheidet man ein frisches von einem alten Ei? Unter dem Motto „Landwirtschaft mit allen Sinnen“ können große und kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Brokser Heiratsmarkt am Stand des… weiterlesen
E-Bike Angebot für Mitglieder
Mittelweser - Exklusiv für Landvolk-Mitglieder bietet die Landvolk-Betriebsmittel GmbH ein hochwertiges E-Bike des Herstellers Lehmkuhl zum Sonderpreis an. Frei Haus geliefert und vom Meisterbetrieb fahrfertig aufgebaut und vor Ort optimal biometrisch eingestellt, gilt für Mitglieder der… weiterlesen
Kollateralschäden durch fehlendes Wolfsmanagement
Landkreis Nienburg - Entgegen der Aussage des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) bietet Paragraph 31 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldG) sehr wohl die Möglichkeit ein Betretungsverbot für Wald und… weiterlesen
Verhinderungstaktik gefährdet die Entwicklung eines Familienbetriebs
Hardenbostel - Einen Standard-Hähnchenmaststall möchte Familie Flentje in Hardenbostel bauen, um eine berufliche Zukunft für ihren Sohn Jan Hinnerk zu schaffen, der aktuell in Teilzeit auch noch auf einem anderen Betrieb tätig ist. Auf diese Weise soll der Familien-Betrieb aus dem Neben- wieder… weiterlesen
Demo gegen Verschärfung der Düngeverordnung
Hannover - Die Bundesregierung hat durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner Änderungsvorschläge zur Verschärfung der Düngeverordnung nach Brüssel gesandt.
Die Folgen sind für alle Betriebe – egal, ob Ackerbau oder Tierhaltung, konventionell oder biologisch wirtschaftend –… weiterlesen
„Weidehaltung nicht mehr möglich“
Nienburg - Im Februar 2019 hatte der Landvolk Niedersachsen – Kreisverband Mittelweser e. V. sowohl beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) als auch beim Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) einen Antrag auf Entnahme des… weiterlesen
Landvolk fordert Abschuss des gesamten Rodewalder Rudels
„Wir fordern den Abschuss des gesamten „Rodewalder Rudels“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landvolk-Kreisverbandes Mittelweser. „Als deutschlandweit erster Berufsverband haben wir zum Schutz unserer Weidetierhalter beim NLWKN die Entnahme des kompletten Rudels beantragt, dessen Leitwolf… weiterlesen
Berufswettkampf in Nienburg
Der Nienburger Kreisentscheid des 34. Berufswettbewerbs der Landjugend fand jetzt an der BBS Nienburg mit Schülern der Zweijährigen Fachschule und landwirtschaftlichen Auszubildenden statt. Alle zwei Jahre stellen die Auszubildenden der sogenannten „Grünen Berufe“ hier ihr Können unter Beweis.… weiterlesen
Einmalzahlung ist keine Option
Nienburg - Der geplante Ersatzneubau der Höchstspannungsleitung Stade – Landesbergen des holländischen Netzbetreibers TenneT ist für viele Anwohner und insbesondere Landwirte in Nienburg ein heikles Thema. Nach wie vor verzögert das Unternehmen Verhandlungen über einen wiederkehrenden… weiterlesen